Mobirise Website Builder

Centralbahnplatz 12, 4051 Basel
Telefon 061 515 20 30

ab 10. Juni 2025 befindet sich die Kieferorthopädie neu im 1. OG am
Centralbahnplatz 12, 4051 Basel

bis Ende Mai 2025 gilt aber noch die Adresse Birsigstrasse 105, 4054 Basel, Telefon 061 281 33 66 

Mobirise Website Builder
Syzana Hasanaj

PA Kieferorthopädie

Mobirise Website Builder
Alessia Zilio

DA Kieferorthopädie

Mobirise Website Builder
Kübra Fidan

PA Kieferorthopädie

Mobirise Website Builder
A. Milicevic

DA Kieferorthopädie

Behandlungen

Bei uns sind Sie in erfahrenen Händen. Seit 2008 behandeln wir als offizielle Fachzahnärzte für Kieferorthopädie in Basel. Dabei decken wir das gesamte Behandlungsspektrum an Zahnspangen ab. Hier einige Beispiele: 
Mobirise Website Builder
Metallbrackets

klein und am effizientesten

Mobirise Website Builder
Keramikbrackets

grösser, aber weniger sichtbar

Mobirise Website Builder
Invisalign

Aligner sind v.a. für ästhetische Behandlungen 

Mobirise Website Builder
Oberkiefer Retainer

sichert das Schlussergebnis

Mobirise Website Builder
Unterkiefer Retainer

sichert das Schlussergebnis

Mobirise Website Builder
Lingualtechnik

aufwändige Technik, kommt nur noch selten zum Einsatz

Mobirise Website Builder
Oberkiefer Dehnung

verbreitert den Oberkiefer skelettal bei einem Kreuzbiss

Mobirise Website Builder
Monoblock-Headgear

Wachstumsbeeinflussung von  Ober- und Unterkiefer

Mobirise Website Builder
Lingualbogen

Platzsicherung im Unterkiefer

Mobirise Website Builder
Gaumenimplantat

hilft Zähne zu verankern oder zu verschieben

Mobirise Website Builder
Prämolaren-Extraktion 

um die oberen Frontzähne zurück zu bewegen

Mobirise Website Builder
Tiefbissbehandlung

Verringerung der vertikalen Überlappung der Frontzähne

Mobirise

Anmeldung / Fragen

Bitte laden Sie zuerst das Anamneseformular herunter. Füllen Sie es aus und schicken Sie es uns per E-Mail:

Download Anamneseformular für Kinder / Jugendliche:
Deutsch  /  English

Download Anamneseformular für Erwachsene:
Deutsch  /  English

Danach können Sie gerne für einen ersten Termin anrufen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass der Neuaufnahmetermin üblicherweise erst in ca. 2-3 Monaten stattfinden wird, weil wir ziemlich ausgebucht sind.

Beim ersten Termin werden Fotos der Zahnstellung mit einer Fotokamera gemacht. Anhand dieser Fotos kann besprochen werden, ob eine Behandlung sinnvoll ist und welche Möglichkeiten es gibt. Eine definitive und detaillierte Behandlungsplanung kann aber erst nach Erstellung von Unterlagen (Röntgenbildern, digitale Abformung) erfolgen. Dies geschieht meist bei einem zweiten Termin.

Es ist leider völlig normal, dass eine neue Spange in den ersten 2-3 Tagen schmerzt. In einer Woche hat sich dann fast alles wieder normalisiert. Sticht aber ein Draht in die Wange oder es ist ein Bracket abgefallen, dann rufen Sie uns bitte an. Sollten wir gerade ferienhalber geschlossen haben oder es ist ein schlimmer Notfall am Wochenende, können Sie auch selbst mit einer Schneidezange den störenden Draht abschneiden oder sich an den offiziellen Notfalldienst wenden (medizinische Notrufzentrale MNZ, 061 261 15 15). Meistens macht der eingeteilte Zahnarzt der SSO Basel dort aber nur das Nötigste. Brackets werden z.B. meist nicht wieder angeklebt, sondern erst beim nächsten Termin in unserer Praxis.

Ein "Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH)" ist ein spezialisierter Zahnarzt. Die Fachzahnärzte befassen sich mit der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums, erfolgt nochmals eine 4-jährige Spezialisierung als Vollzeitstelle an einer schweizerischen Universität. Die Kontrolle der Ausbildung und die Schlussprüfung obliegen der Gesellschaft für Kieferorthopädie. Auf der Homepage Swissortho.ch finden Sie die Liste aller offiziellen Kieferorthopäden.

Im Gegensatz dazu sind "Master für Kieferorthopädie" oder "Praxis für Kieferorthopädie" nicht geschützte Titel. Auch ohne offizielle Ausbildung darf man diese Begriffe verwenden.